1. Einführung HomeHirn ist eine zentrale KI-Plattform für die intelligente Steuerung sämtlicher Funktionen im vernetzten Zuhause. Das System fungiert als das „Gehirn“ des Smart Homes und verbindet Beleuchtung, Klima, Sicherheit, Entertainment und Alltagsprozesse in einer adaptiven, selbstlernenden Umgebung. Ziel ist es, Wohnkomfort, Energieeffizienz und Automatisierung in einer intuitiven Lösung zu vereinen.
2. Wert für den Kunden Kundinnen und Kunden profitieren von einem Haus, das mitdenkt: Es lernt Alltagsroutinen, passt sich automatisch an Wetter, Gewohnheiten oder externe Faktoren an und ermöglicht die vollständige Steuerung über Sprache, App oder Automationsszenarien. Zusätzlich bietet HomeHirn Energieeinsparungen, erhöhte Sicherheit und eine zentrale Übersicht über das gesamte Zuhause.
3. Zielgruppe
Eigentümer moderner Wohnobjekte mit hohem Technikanspruch
Familien, die Sicherheit und Komfort kombinieren wollen
Berufstätige mit Fokus auf Effizienz und Automatisierung
Betreiber von Ferienimmobilien oder Serviced Apartments
Projektentwickler und Bauherren intelligenter Wohnkonzepte
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Direkter Online-Vertrieb über homehirn.ch
Kooperationen mit Smart-Home-Installateuren und Architekturbüros
Integration in Neubauprojekte durch Partnerschaften mit Bauträgern
Vertrieb über Elektronikhändler und smarte Showrooms
B2B-Vertrieb für Mehrfamilienhäuser, Hotels oder Pflegeeinrichtungen
5. Einnahmequellen
Lizenzbasierte Abonnements (ab CHF 14.90/Monat für Basis, CHF 29.90 für Pro)
Einmalige Hardwarepakete (Hub, Sensoren, KI-Controller)
Individuelle Integrationsservices für grössere Gebäudeprojekte
Zusatzpakete (z. B. Sicherheitsmodul, Energiereporting, Pflegeassistenz)
White-Label-Lösungen für Immobilienentwickler
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Hersteller smarter Geräte (z. B. ABB, Philips Hue, Tado°)
Anbieter für Sprachassistenzsysteme (z. B. Amazon Alexa, Google Assistant)
Softwareentwickler für maschinelles Lernen und Benutzerinteraktion
Sicherheits- und Datenschutzberater nach Schweizer Standards
Vertriebspartner in der Immobilienbranche und im Fachhandel
7. Struktur der Kosten
Forschung und Entwicklung: 35 %
Cloud-Infrastruktur und Wartung: 20 %
Marketing und Kundenakquise: 15 %
Kundendienst und Schulung: 10 %
Hardwareproduktion und Logistik: 20 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit HomeHirn ist auf eine modulare Expansion ausgelegt – von Einfamilienhäusern bis hin zu Wohnkomplexen. Dank API-Schnittstellen ist die Plattform kompatibel mit bestehenden Systemen und zukunftssicher. Nachhaltigkeit wird durch gezielte Energieoptimierung, Lebenszyklusverlängerung von Geräten und datenschutzkonforme Architektur gewährleistet. Die Lösung ist ideal skalierbar für den Schweizer Markt und darüber hinaus.